Digital organisiert, intelligent unterstützt: So entlastet „Mein Schulplan“ Lehrkräfte im Schulalltag

Die Anforderungen an Lehrkräfte wachsen – und mit ihnen der Wunsch nach digitalen Lösungen, die im Schulalltag wirklich entlasten. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Korrekturen und Schulorganisation bleibt oft wenig Zeit für durchdachte Planung und strukturierte Selbstorganisation. Genau hier setzt der digitale Lehrerkalender „Mein Schulplan“ an – und bringt mit innovativen KI-Funktionen frischen Wind in die Unterrichtsplanung.

Jetzt mehr erfahren und ausprobieren: www.mein-schulplan.de

Von Lehrkräften für Lehrkräfte: Was ist „Mein Schulplan“?

„Mein Schulplan“ ist mehr als ein digitaler Kalender – es ist ein speziell für den Schulalltag entwickeltes Planungs- und Organisationstool, das auf die realen Herausforderungen im Lehrerberuf eingeht. Entstanden aus der Praxis, mit Lehrkräften konzipiert, kombiniert die Anwendung klassische Funktionen wie Unterrichtsplanung, Schülerverwaltung, Checklisten und Notizen mit modernen Features der Künstlichen Intelligenz.

Ziel ist es, nicht nur Termine zu verwalten, sondern Lehrerkräfte aktiv bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung ihres Unterrichts zu unterstützen – und dabei Zeit, Nerven und Papier zu sparen.

Strukturierte Unterrichtsplanung mit System – von der Jahresübersicht bis zur Einzelstunde

Mit „Mein Schulplan“ lässt sich Unterricht durchgängig und professionell planen – und das vollständig digital:

  • Jahrespläne geben einen Überblick über alle Themen, Zeiträume und didaktischen Schwerpunkte.
  • Sequenzpläne helfen bei der detaillierten Strukturierung von Themenblöcken über mehrere Stunden hinweg.
  • Einzelstunden können minutiös geplant werden – inklusive Lernzielen, Sozialformen, Methoden, Phasenstruktur und Material.

Die integrierte KI unterstützt Lehrkräfte dabei auf Wunsch automatisch mit Vorschlägen, bei denen die Lernbereiche und Kompetenzen der offiziellen Lehrpläne direkt eingebunden werden. So wird aus jeder Unterrichtseinheit eine fundierte und zeitsparend erstellte Planung.

Schülerverwaltung mit Überblick: Von Beobachtungen bis zum Sitzplan

Neben der Unterrichtsplanung ist auch die Organisation rund um die Klasse ein zentrales Thema für Lehrkräfte. „Mein Schulplan“ bietet dafür umfangreiche Möglichkeiten:

  • Anwesenheiten können schnell erfasst und automatisch dokumentiert werden.
  • Beobachtungen zu Lernverhalten, Sozialverhalten oder individuellen Förderbedarfen lassen sich direkt bei Schüler:innen speichern.
  • Notenverwaltung vereinfacht die Bewertung durch übersichtliche Erfassungsmasken und automatische Durchschnittsberechnung.
  • Checklisten (z. B. für Hausaufgaben, Materialien oder Abgaben) lassen sich individuell anlegen.
  • Sitzpläne können einfach erstellt, gespeichert und bei Bedarf angepasst werden – inklusive Verknüpfung zu Schülerdaten.

Alle erfassten Informationen fließen übersichtlich zusammen – ideal zur Vorbereitung von Elterngesprächen und für eine fundierte Zeugnisdokumentation.

Jetzt mehr erfahren und ausprobieren: www.mein-schulplan.de

KI, die mitdenkt: So unterstützt „Mein Schulplan“ intelligent

Die Künstliche Intelligenz in „Mein Schulplan“ ist mehr als ein nettes Extra – sie ist ein echter Gamechanger für die Unterrichtsplanung. Ob Jahresübersicht, thematische Sequenz oder einzelne Stunde: Die KI liefert in Sekunden fundierte, strukturierte Vorschläge – und spart so wertvolle Zeit im Alltag.

Jahres- und Sequenzpläne mit Lehrplanbezug

Die KI erstellt automatisch vollständige Jahresplanungen für ein Fach – inklusive Themenverteilung, Zeitrahmen und ersten didaktischen Hinweisen. Die Pläne sind flexibel anpassbar und bilden eine fundierte Grundlage für die langfristige Unterrichtsgestaltung.

Bei der Planung von Unterrichtssequenzen hilft die KI nicht nur mit einer sinnvollen thematischen Gliederung, sondern verknüpft automatisch passende Lernbereiche aus den offiziellen Lehrplänen einzelner Bundesländer. So wird jeder Themenblock lehrplankonform und fachlich sicher aufgebaut.

Einzelstunden mit Kompetenzfokus

Einzelne Unterrichtsstunden lassen sich mit wenigen Klicks generieren – samt Lernzielen, Phasenstruktur, Methoden und Materialvorschlägen. Besonders stark: Die KI integriert automatisch die verbindlichen Kompetenzen aus dem Lehrplan. Damit wird jede Stunde nicht nur kreativ, sondern auch rechtlich und didaktisch auf sicherem Fundament geplant.

Die KI denkt nicht für Lehrkräfte – aber sie denkt mit. Sie übernimmt die Struktur, Lehrkräfte ergänzen mit ihren pädagogischen Ideen. Das Ergebnis: zeitsparende, fundierte und inspirierende Unterrichtsplanung auf Knopfdruck.

Alltagstauglich, datenschutzkonform, intuitiv

Ein Tool kann noch so intelligent sein – wenn es nicht im stressigen Schulalltag funktioniert, wird es nicht genutzt. Daher wurde „Mein Schulplan“ mit besonderem Augenmerk auf Benutzerfreundlichkeit und Datenschutz entwickelt:

  • Cloud-basiert, aber DSGVO-konform: Alle Daten werden sicher auf deutschen Servern gespeichert. Durch die starke Ende-zu-Ende Verschlüsselung landen keine personenbezogenen Schülerdaten auf den Server.
  • Intuitive Bedienung: Die Oberfläche ist bewusst klar und übersichtlich gehalten – auch für technik-skeptischere Kolleg:innen geeignet.
  • Geräteübergreifend nutzbar: Ob Laptop im Lehrerzimmer, Tablet im Unterricht oder Smartphone unterwegs – der Kalender synchronisiert sich nahtlos über alle Geräte hinweg.

Entlastung durch echte Zeitersparnis

Viele Lehrkräfte berichten, dass sie mit „Mein Schulplan“ spürbar effizienter arbeiten. Statt abends lange am Schreibtisch zu sitzen, können vorbereitete Entwürfe angepasst, Materialideen schnell integriert und organisatorische Aufgaben in wenigen Minuten erledigt werden.

Eine Nutzerin schreibt:

„Ich bin restlos begeistert von der Arbeitserleichterung durch die Planung mit „Mein Schulplan“! Am Anfang des Schuljahres z. B. durch einen einzigen Klick den Stoffverteilungsplan vom letzten Mal zu importieren, ist einfach genial.“

Ein anderer Nutzer hebt hervor:

„Ich war überrascht, wie gut die KI allein schon komplette Jahres-/Sequenzpläne und Stundenentwürfe erstellt. Mit meinem eigenen Prompt kamen dann richtig kreative Ideen – zum Beispiel neue Einstiege oder Phasenvorschläge“

Kostenlos testen – jetzt einfach loslegen

Lehrkräfte können „Mein Schulplan“ 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen – mit Zugriff auf alle Funktionen. In dieser Phase lässt sich die Anwendung realitätsnah im Schulalltag erproben.

Nach dem Testzeitraum stehen drei Lizenzmodelle bereits ab 29,95 € pro Jahr zur Auswahl: Basis, Pro und Premium. So kann jede Lehrkraft die Funktionen wählen, die sie wirklich braucht – ganz nach Bedarf und Budget.

Jetzt mehr erfahren und ausprobieren: www.mein-schulplan.de

Fazit: Digital planen heißt besser unterrichten

„Mein Schulplan“ ist kein weiteres Tool im ohnehin übervollen digitalen Dschungel – sondern eine durchdachte, praxiserprobte Lösung für die schulische Realität. Mit der intelligenten Unterstützung durch KI wird aus Planung eine echte Entlastung – und aus Organisation ein Schritt zu mehr Zeit für das, was im Schulalltag wirklich zählt: guter Unterricht.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert