Digitale Bildungsangebote – News-Blog

  • Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.

    Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.

    Edkimo verbessert das Lernen durch konstruktives Feedback von Schüler:innen an Lehrkräfte. Die intuitive Feedback-App gibt Lernenden eine Stimme und Lehrenden ein offenes Ohr. Wir unterstützen Lehrkräfte, Lernende, Schulleitungen und Eltern dabei, ihre Schule gemeinsam zu einem besseren Ort zu machen. Feedback wirkt. Die Bildungsforschung hat gezeigt, dass Feedback von den Lernenden an die Lehrkraft einen…

    M

    Weiterlesen: Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.
  • Digitale Physik- und Chemie-Stunden

    Digitale Physik- und Chemie-Stunden

    Online-Vertretungsstunden, das sind vollständige digitale Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in den Fächern Physik und Chemie. Lehrplankonform, datensicher und in hoher didaktischer Qualität. Experimente, Messwerttabellen, Animationen und verständnissichernde Aufgaben – wir sind die ideale Ergänzung Ihres Unterrichts. Unsere Unterrichtsstunden treten dann auf den „Vertretungsplan”, wenn eine Lehrkraft kurz- oder längerfristig ausfällt oder ein:e Schüler:in krank…

    M

    Weiterlesen: Digitale Physik- und Chemie-Stunden
  • Im Interview mit Teresa Röder

    Im Interview mit Teresa Röder

    Wie schaust du auf die Zeit, die du schon Lehrerin bist? Was ist aus deiner Sicht die größte Herausforderung im Schulleben? Als ich vor 18 Jahren mein Referendariat absolvierte, wollte ich hochambitioniert die Welt in Schule verändern. Am besten von heute auf morgen. Weg vom tradierten System hin zu super innovativen Lernformen, die alle Schülerinnen…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Teresa Röder
  • Im Interview mit Susanne Ruppert

    Im Interview mit Susanne Ruppert

    Wo bist du als Lehrerin zu Hause? Direkt nach meinem Referendariat an der Grundschule, in die ich selbst als Kind gegangen war, bekam ich eine Planstelle an einer winzig kleinen Dorfschule. So klein, dass ich die meisten Jahre dort jahrgangsübergreifende Klassen hatte. Durch die begrenzte Anzahl an Kindern sind wir auch ein kleines Kollegium. Somit…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Susanne Ruppert
  • Im Interview mit Ute Girschkowski

    Im Interview mit Ute Girschkowski

    Was ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Viele Kinder verbringen durch die Betreuung im Ganztag mehr Zeit in der Schule als an jedem anderen Ort. Die Hauptaufgabe einer Lehrkraft ist das Begleiten. In der Grundschule nehmen wir die Kinder in der ersten Klasse in Empfang, schauen, wo sie stehen, und begleiten sie…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Ute Girschkowski
  • Im Interview mit Tobias Raue

    Im Interview mit Tobias Raue

    Wo bist du gerade tätig? Ich bin aktuell an den Kaufmännischen Schulen Rheine tätig – einem Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung im Norden von Nordrhein-Westfalen. Mit rund 2.000 Schüler:innen und Studierenden sind wir zwar nicht das größte Berufskolleg im Land, aber zweifellos ein bildungspolitisches Schwergewicht in unserer Region. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Tobias Raue

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Der Edtech-Verband e.V. ist eine überregionale Interessengemeinschaft von Unternehmen aus dem Bereich Bildung in der digitalen Welt. Der Verein vertritt über 50 Edtech-Unternehmen sowie Firmen, die Schulen und schulisches Personal bei der digitalen Transformation unterstützen. Ziel des Verbands ist die Förderung der digitalen Bildung und der digitalen Transformation.

Dr. Anja Hagen

Vorsitzende des EdTech-Verbands

  • Gründerin und Geschäftsführerin Online-Vertretungsstunden OVS GmbH
  • 1999-2018: Franz Cornelsen Bildungsholding, davon 5 Jahre Mitglied der Geschäftsführung
  • seit 2018: Beraterin für EdTech-Unternehmen. Gründerin und Geschäftsführerin von Online-Vertretungsstunden
  • seit 2020: Mitglied im erweiterten Vorstand des Bündnis für Bildung e.V.
  • Mitgründerin des EdTech-Verbands e.V.
  • LinkedIn

Stephan Bayer

stellv. Vorsitzender des EdTech-Verbands

  • Gründer und Geschäftsführer sofatutor und Gründer Digital Career Institute 
  • 2008: Gründung von sofatutor, einer der führenden digitalen Lernplattformen in der DACH-Region 
  • 2015: Gründung des Digital Career Institute, einem Marktführer in der Weiterbildung für Erwachsene in Digitalberufen 
  • Langjährige Erfahrungen in der EdTech/Startup-Community, u.a. Vorstand Bitkom, Medianet, SIBB, IDDB, Podcaster
  • Linkedn

Dr. Diana Knodel

Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands

  • Mitgründerin und Geschäftsführerin fobizz | 101skills GmbH
  • Studium und Promotion im Bereich Informatik & Pädagogische Psychologie
  • Div. Stationen in Wissenschaft (Uni Ulm, Uni Regensburg, Gastprofessur TU Berlin) und Wirtschaft (u.a. XING)
  • Gründerin App Camps (2014) und fobizz (2018)
  • LinkedIn

Dario Schramm

Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands

  • Public Affairs Manager simpleclub GmbH
  • Seit Dezember 2021 bei simpleclub
  • Seit 2022 Landesbeirat Schuldigitalisierung Berlin
  • 2022 Veröffentlichung Buch zur Bildungspolitik im DroemerKnaur Verlag
  • LinkedIn

Sebastian Waack

Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands

  • Mitgründer und Geschäftsführer Edkimo GmbH
  • Experte für Feedback und Visible Learning
  • 2016-2020 Lehrkraft Campus Rütli
  • 2010 Geschäftsführer Institut für angewandtes Schulmanagement
  • 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IQB/HU Berlin 
  • LinkedIn