Digitale Bildungsangebote – News-Blog
-
Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte
Weiterlesen: Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für LehrkräfteDie fobizz KI-Tools wurden speziell für Schulen und Lehrkräfte entwickelt: Richtig genutzt, können KI-Anwendungen Lehrkräfte entlasten und ihren Arbeitsalltag enorm erleichtern. Die datensicheren KI-Tools von fobizz unterstützen in vielfältigen Bereichen: Von der Unterrichtsplanung über die Durchführung bis hin zu organisatorischen Aufgaben. Möglichkeiten für den Einsatz der KI-Tools Ihr Einstieg in die Welt der KI-Tools Für…
-
Im Interview mit Dr. Patrick Bronner
Weiterlesen: Im Interview mit Dr. Patrick BronnerWas hat dich motiviert Lehrer zu werden? Im deutschen Bildungssystem entscheidet sehr oft die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. In meiner eigenen Schulzeit habe ich selbst erfahren, was engagierte Lehrerinnen und Lehrer mit Überzeugung und Motivation bewirken können. Ich komme aus einer Bäckerfamilie mit einer über 100-jährigen Familientradition. Deshalb war von Anfang an klar: Der…
-
Im Interview mit Kristin van der Meer
Weiterlesen: Im Interview mit Kristin van der MeerWas liebst du an deinem Beruf? Ich unterrichte an der Neuen Grundschule fächerübergreifend in mehreren Jahrgangsstufen, leite verschiedene Schulprojekte, entwickle digitale Formate, halte Fortbildungen für Lehrkräfte und bin mitverantwortlich für das Thema „Künstliche Intelligenz in der Grundschule“. Kurz: Mein Beruf ist so vielfältig wie herausfordernd – und genau das liebe ich daran. Über Kristin van…
-
Im Interview mit Johanna Waidt
Weiterlesen: Im Interview mit Johanna WaidtWas ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Als ich frisch aus dem Studium kam, hätte ich diese Frage wahrscheinlich damit beantwortet, dass unsere Hauptaufgabe die Wissensvermittlung ist. Doch Wissensvermittlung ist mittlerweile in den Hintergrund gerückt, weil so viele andere Aufgaben Vorrang haben. Unsere Hauptaufgabe liegt zunehmend in der Erziehung und im Beziehungsaufbau.…
-
Im Interview mit Jennifer Stier
Weiterlesen: Im Interview mit Jennifer StierWas ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Die Hauptaufgabe einer Lehrkraft heute geht weit über das Vermitteln von Fachwissen hinaus. Es ist unsere Aufgabe, Schüler:innen zu befähigen, sich kritisch und selbstbestimmt in einer digitalisierten Welt zu bewegen. Dazu gehören nicht nur Medien- und KI-Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, kreativ und kollaborativ zu…
-
Im Interview mit Ann-Marie Backmann
Weiterlesen: Im Interview mit Ann-Marie BackmannBeziehungsstarke Lernkultur … was bedeutet das für deine Aufgabe als Lehrerin? Meine Hauptaufgabe als Lehrerin ist, über eine starke Beziehung zu den Schüler*innen Lernen überhaupt erst zu ermöglichen, egal ob sie digital oder analog lernen. Denn damit die Kinder und Jugendlichen für eine ungewisse Zukunft gewappnet sind, ist es nötig, dass sie eigenverantwortlich lernen und…
Kategorien
Fachspezifische Angebote Fachunabhängige Werkzeuge Fortbildung Interview Kommunikation Organisation
Über uns
Der Edtech-Verband e.V. ist eine überregionale Interessengemeinschaft von Unternehmen aus dem Bereich Bildung in der digitalen Welt. Der Verein vertritt über 50 Edtech-Unternehmen sowie Firmen, die Schulen und schulisches Personal bei der digitalen Transformation unterstützen. Ziel des Verbands ist die Förderung der digitalen Bildung und der digitalen Transformation.
Dr. Anja Hagen
Vorsitzende des EdTech-Verbands
- Gründerin und Geschäftsführerin Online-Vertretungsstunden OVS GmbH
- 1999-2018: Franz Cornelsen Bildungsholding, davon 5 Jahre Mitglied der Geschäftsführung
- seit 2018: Beraterin für EdTech-Unternehmen. Gründerin und Geschäftsführerin von Online-Vertretungsstunden
- seit 2020: Mitglied im erweiterten Vorstand des Bündnis für Bildung e.V.
- Mitgründerin des EdTech-Verbands e.V.

Stephan Bayer
stellv. Vorsitzender des EdTech-Verbands
- Gründer und Geschäftsführer sofatutor und Gründer Digital Career Institute
- 2008: Gründung von sofatutor, einer der führenden digitalen Lernplattformen in der DACH-Region
- 2015: Gründung des Digital Career Institute, einem Marktführer in der Weiterbildung für Erwachsene in Digitalberufen
- Langjährige Erfahrungen in der EdTech/Startup-Community, u.a. Vorstand Bitkom, Medianet, SIBB, IDDB, Podcaster
- Linkedn

Dr. Diana Knodel
Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands
- Mitgründerin und Geschäftsführerin fobizz | 101skills GmbH
- Studium und Promotion im Bereich Informatik & Pädagogische Psychologie
- Div. Stationen in Wissenschaft (Uni Ulm, Uni Regensburg, Gastprofessur TU Berlin) und Wirtschaft (u.a. XING)
- Gründerin App Camps (2014) und fobizz (2018)

Dario Schramm
Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands
- Public Affairs Manager simpleclub GmbH
- Seit Dezember 2021 bei simpleclub
- Seit 2022 Landesbeirat Schuldigitalisierung Berlin
- 2022 Veröffentlichung Buch zur Bildungspolitik im DroemerKnaur Verlag

Sebastian Waack
Vorstandsmitglied des EdTech-Verbands
- Mitgründer und Geschäftsführer Edkimo GmbH
- Experte für Feedback und Visible Learning
- 2016-2020 Lehrkraft Campus Rütli
- 2010 Geschäftsführer Institut für angewandtes Schulmanagement
- 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IQB/HU Berlin
