Willkommen auf unserem Blog

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren.

fachspezifische Angebote (2) Fachunabhängige Werkzeuge (1) Fortbildung (1) Interview (10) Kommunikation (1) Organisation (1)

  • Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.

    Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.

    Edkimo verbessert das Lernen durch konstruktives Feedback von Schüler:innen an Lehrkräfte. Die intuitive Feedback-App gibt Lernenden eine Stimme und Lehrenden ein offenes Ohr. Wir unterstützen Lehrkräfte, Lernende, Schulleitungen und Eltern dabei, ihre Schule gemeinsam zu einem besseren Ort zu machen. Feedback wirkt. Die Bildungsforschung hat gezeigt, dass Feedback von den Lernenden an die Lehrkraft einen…

    M

    Weiterlesen: Online-Feedback mit Edkimo. Lernen gestalten.
  • Digitale Physik- und Chemie-Stunden

    Digitale Physik- und Chemie-Stunden

    Online-Vertretungsstunden, das sind vollständige digitale Unterrichtsstunden für die Sekundarstufe I in den Fächern Physik und Chemie. Lehrplankonform, datensicher und in hoher didaktischer Qualität. Experimente, Messwerttabellen, Animationen und verständnissichernde Aufgaben – wir sind die ideale Ergänzung Ihres Unterrichts. Unsere Unterrichtsstunden treten dann auf den „Vertretungsplan”, wenn eine Lehrkraft kurz- oder längerfristig ausfällt oder ein:e Schüler:in krank…

    M

    Weiterlesen: Digitale Physik- und Chemie-Stunden
  • Im Interview mit Teresa Röder

    Im Interview mit Teresa Röder

    Wie schaust du auf die Zeit, die du schon Lehrerin bist? Was ist aus deiner Sicht die größte Herausforderung im Schulleben? Als ich vor 18 Jahren mein Referendariat absolvierte, wollte ich hochambitioniert die Welt in Schule verändern. Am besten von heute auf morgen. Weg vom tradierten System hin zu super innovativen Lernformen, die alle Schülerinnen…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Teresa Röder
  • Im Interview mit Susanne Ruppert

    Im Interview mit Susanne Ruppert

    Wo bist du als Lehrerin zu Hause? Direkt nach meinem Referendariat an der Grundschule, in die ich selbst als Kind gegangen war, bekam ich eine Planstelle an einer winzig kleinen Dorfschule. So klein, dass ich die meisten Jahre dort jahrgangsübergreifende Klassen hatte. Durch die begrenzte Anzahl an Kindern sind wir auch ein kleines Kollegium. Somit…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Susanne Ruppert
  • Im Interview mit Ute Girschkowski

    Im Interview mit Ute Girschkowski

    Was ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Viele Kinder verbringen durch die Betreuung im Ganztag mehr Zeit in der Schule als an jedem anderen Ort. Die Hauptaufgabe einer Lehrkraft ist das Begleiten. In der Grundschule nehmen wir die Kinder in der ersten Klasse in Empfang, schauen, wo sie stehen, und begleiten sie…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Ute Girschkowski
  • Im Interview mit Tobias Raue

    Im Interview mit Tobias Raue

    Wo bist du gerade tätig? Ich bin aktuell an den Kaufmännischen Schulen Rheine tätig – einem Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung im Norden von Nordrhein-Westfalen. Mit rund 2.000 Schüler:innen und Studierenden sind wir zwar nicht das größte Berufskolleg im Land, aber zweifellos ein bildungspolitisches Schwergewicht in unserer Region. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Tobias Raue
  • Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte

    Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte

    Die fobizz KI-Tools wurden speziell für Schulen und Lehrkräfte entwickelt: Richtig genutzt, können KI-Anwendungen Lehrkräfte entlasten und ihren Arbeitsalltag enorm erleichtern. Die datensicheren KI-Tools von fobizz unterstützen in vielfältigen Bereichen: Von der Unterrichtsplanung über die Durchführung bis hin zu organisatorischen Aufgaben. Möglichkeiten für den Einsatz der KI-Tools Ihr Einstieg in die Welt der KI-Tools Für…

    M

    Weiterlesen: Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte
  • Im Interview mit Dr. Patrick Bronner

    Im Interview mit Dr. Patrick Bronner

    Was hat dich motiviert Lehrer zu werden? Im deutschen Bildungssystem entscheidet sehr oft die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. In meiner eigenen Schulzeit habe ich selbst erfahren, was engagierte Lehrerinnen und Lehrer mit Überzeugung und Motivation bewirken können. Ich komme aus einer Bäckerfamilie mit einer über 100-jährigen Familientradition. Deshalb war von Anfang an klar: Der…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Dr. Patrick Bronner
  • Im Interview mit Kristin van der Meer

    Im Interview mit Kristin van der Meer

    Was liebst du an deinem Beruf? Ich unterrichte an der Neuen Grundschule fächerübergreifend in mehreren Jahrgangsstufen, leite verschiedene Schulprojekte, entwickle digitale Formate, halte Fortbildungen für Lehrkräfte und bin mitverantwortlich für das Thema „Künstliche Intelligenz in der Grundschule“. Kurz: Mein Beruf ist so vielfältig wie herausfordernd – und genau das liebe ich daran. Über Kristin van…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Kristin van der Meer