• Im Interview mit Tobias Raue

    Im Interview mit Tobias Raue

    Wo bist du gerade tätig? Ich bin aktuell an den Kaufmännischen Schulen Rheine tätig – einem Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung im Norden von Nordrhein-Westfalen. Mit rund 2.000 Schüler:innen und Studierenden sind wir zwar nicht das größte Berufskolleg im Land, aber zweifellos ein bildungspolitisches Schwergewicht in unserer Region. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Tobias Raue
  • Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte

    Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte

    Die fobizz KI-Tools wurden speziell für Schulen und Lehrkräfte entwickelt: Richtig genutzt, können KI-Anwendungen Lehrkräfte entlasten und ihren Arbeitsalltag enorm erleichtern. Die datensicheren KI-Tools von fobizz unterstützen in vielfältigen Bereichen: Von der Unterrichtsplanung über die Durchführung bis hin zu organisatorischen Aufgaben. Möglichkeiten für den Einsatz der KI-Tools Ihr Einstieg in die Welt der KI-Tools Für…

    M

    Weiterlesen: Die fobizz KI-Tools: Echte Entlastung für Lehrkräfte
  • Im Interview mit Dr. Patrick Bronner

    Im Interview mit Dr. Patrick Bronner

    Was hat dich motiviert Lehrer zu werden? Im deutschen Bildungssystem entscheidet sehr oft die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. In meiner eigenen Schulzeit habe ich selbst erfahren, was engagierte Lehrerinnen und Lehrer mit Überzeugung und Motivation bewirken können. Ich komme aus einer Bäckerfamilie mit einer über 100-jährigen Familientradition. Deshalb war von Anfang an klar: Der…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Dr. Patrick Bronner
  • Im Interview mit Kristin van der Meer

    Im Interview mit Kristin van der Meer

    Was liebst du an deinem Beruf? Ich unterrichte an der Neuen Grundschule fächerübergreifend in mehreren Jahrgangsstufen, leite verschiedene Schulprojekte, entwickle digitale Formate, halte Fortbildungen für Lehrkräfte und bin mitverantwortlich für das Thema „Künstliche Intelligenz in der Grundschule“. Kurz: Mein Beruf ist so vielfältig wie herausfordernd – und genau das liebe ich daran. Über Kristin van…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Kristin van der Meer
  • Im Interview mit Johanna Waidt

    Im Interview mit Johanna Waidt

    Was ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Als ich frisch aus dem Studium kam, hätte ich diese Frage wahrscheinlich damit beantwortet, dass unsere Hauptaufgabe die Wissensvermittlung ist. Doch Wissensvermittlung ist mittlerweile in den Hintergrund gerückt, weil so viele andere Aufgaben Vorrang haben. Unsere Hauptaufgabe liegt zunehmend in der Erziehung und im Beziehungsaufbau.…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Johanna Waidt
  • Im Interview mit Jennifer Stier

    Im Interview mit Jennifer Stier

    Was ist aus deiner Sicht die Hauptaufgabe einer heutigen Lehrkraft? Die Hauptaufgabe einer Lehrkraft heute geht weit über das Vermitteln von Fachwissen hinaus. Es ist unsere Aufgabe, Schüler:innen zu befähigen, sich kritisch und selbstbestimmt in einer digitalisierten Welt zu bewegen. Dazu gehören nicht nur Medien- und KI-Kompetenz, sondern auch die Fähigkeit, kreativ und kollaborativ zu…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Jennifer Stier
  • Im Interview mit Ann-Marie Backmann

    Im Interview mit Ann-Marie Backmann

    Beziehungsstarke Lernkultur … was bedeutet das für deine Aufgabe als Lehrerin? Meine Hauptaufgabe als Lehrerin ist, über eine starke Beziehung zu den Schüler*innen Lernen überhaupt erst zu ermöglichen, egal ob sie digital oder analog lernen. Denn damit die Kinder und Jugendlichen für eine ungewisse Zukunft gewappnet sind, ist es nötig, dass sie eigenverantwortlich lernen und…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Ann-Marie Backmann
  • Im Interview mit Dr. David Luhr

    Im Interview mit Dr. David Luhr

    David ist seit 2007 im Schuldienst. Er arbeitete 10 Jahre an einem Gymnasium in Königswinter und ist seit 2019 an der Gesamtschule in Neunkirchen-Seelscheid tätig, aktuell als Abteilungsleiter der Oberstufe und Medienkoordinator. Er ist seit 2013 Schulentwicklungsberater für die Lehrerfortbildung der Bezirksregierung Köln (Nordrhein-Westfalen). Nebenberuflich ist er als freier Coach und Trainer unterwegs, u.a. für…

    M

    Weiterlesen: Im Interview mit Dr. David Luhr
  • Die digitale IT-Abteilung für Schulen und Kommunen

    Die digitale IT-Abteilung für Schulen und Kommunen

    Verwalten Sie Ihre Geräte effizient und zentral mit inventorio – der ersten digitalen IT-Abteilung, speziell mit und für Schulen sowie Kommunen entwickelt. Durch die Digitalisierung und Automatisierung sämtlicher Prozesse vereinfacht und optimiert inventorio die Verwaltung aller Objekte – egal, ob IT-Geräte, Softwarelizenzen oder Möbel. Die benutzerfreundliche Plattform hilft, den Überblick zu behalten, Arbeitsabläufe zu optimieren…

    M

    Weiterlesen: Die digitale IT-Abteilung für Schulen und Kommunen